Die 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e. V.
Die Garde
Die 1998 gegründete Garde sieht sich der Förderung und Pflege des Karnevalsbrauchtums, vor allem des Straßenkarnevals und der Jugend, verpflichtet. Verschiedenste Veranstaltungen in der Session, seien es MKV-Bustermine mit befreundeten Gesellschaften an den unterschiedlichsten Plätzen in ganz Mönchengladbach, Auftritte bei Garden und Vereinen im ganzen Stadtgebiet und dem angrenzenden Umland oder eigene Veranstaltungen, wie das traditionelle Feldlager, dienen der Durchsetzung der Vereinsziele.
Eine besondere Aufgabe der Stadtgarde besteht in der aktiven Mithilfe bei der organisatorischen Durchführung des Veilchendienstagszuges. Mit Genehmigung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes, der den Zug ausrichtet, trägt die 1. Stadgarde daher den Namenszusatz „Zugleitung des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes“.
Feldlager
Programm Jubiläums-Feldlager mit Jubiläums-Empfang
am Freitag, 14. Februar 2020
19.20 - 19.40 Uhr
Einmarsch 1. Stadtgarde Mönchengladbach mit Fanfarenkorps Speick
Begrüßung
Mariechentanz der 1. Stadtgarde Mönchengladbach
Ehrungen der Mitglieder der 1. Stadtgarde
19.40 - 20.00 Uhr
Kinderprinzenpaar der Stadt Mönchengladbach mit der Kinderprinzengarde
Prinz Louis l. und Prinzessin Theresa l.
20.00 - 20.15 Uhr
Laudatio – Festredner (Bernd Gothe, Monika Bartsch)
20.15 - 20.45 Uhr
Gratulation zum Jubiläum
20.45 - 21.15 Uhr
Stadtgarde „Oecher Penn“ von 1857 e.V. mit Regimentsspielmanns und Musikzug
21.15 - 21.40 Uhr
Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach
Prinz Axel l. und Prinz Niersius Thorsten
21.40 - 22.00 Uhr
Ehrengarde der KG Sonnenfunken Simmerath
Mitglied der FEG
22.00 - 22.25 Uhr
Gelb-Blaue Funken – Garde des Oberbürgermeisters mit Spielmannszug
22.25 - 22.45 Uhr
Prinselikke Stadts-Garde Faubourg St. Jacques Roermond / NL
Mitglied der FEG
ab 23.00 Uhr
Big Maggas
Die schönste Boygroup der Welt
Moderation Frank Nießen
Änderungen vorbehalten
D`r Bus kütt!
D´r Bus kütt! - mit der KG "Die Kreuzherren" Wickrath - Lindenplatz von 11.11 Uhr bis 14.11 Uhr
D´r Bus kütt! - Hindenburgstraße vor Galeria Kaufhof - 18,01. 2020 von 11.11 Uhr bis 14.11 Uhr
um 12.30 Uhr wird das Prinzenpaar der Stadt Mönchengladbach aufgewogen. Der Erlös geht an den Kinderschutzbund
D´r Bus kütt! - mit der KG "Rot Weiß Dorfbroich" - Harmonieplatz von 11.11 Uhr bis 14.11 Uhr
mit Verleihung des Dorfbroicher Hofnarren
Schwellköpfe
Die Schwellköpfe sind zum festen Bestandteil der 1. Stadtgarde und des Veilchendienstagszuges geworden.
Warum Schwellköpfe? Da nur Präsident und Mariechen die 1. Stadtgarde in Uniform im Veilchendienstagszug repräsentieren können - alle übrigen müssen als Zugleitung im blauen Dienstagsanzug arbeiten - kam uns die Idee, aus dem Kreis der Fördermitglieder eine Fußgruppe für den Veilchendienstagszug zusammenzustellen.
Als Kostüm wurde der Stadtgarde-Clown entwickelt. Und wer mit der Balance keine Probleme hat, erhält noch einen unserer 6 Schwellköpfe oben drauf. Auch bei Auftrittsterminen in Düsseldorf, Aachen oder in unserer Heimatstadt, sind die Garde-Clowns mit Schwellköpfen immer eine Attraktion für Jung und Alt.
Mitgliedschaft
Nach Abgabe des Antrages werden Sie für ein Jahr als Anwärter (Probejahr) aufgenommen.
Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt:
- Aktive | 65,00 Euro |
- Jungmitglieder (12-18 Jahre) | 32,50 Euro |
- Förderer: | min. 66,00 Euro |
Schnupperkurs als Garde-Clown gefällig?
Wer sich mal beim Veilchendienstagszug oder bei Auftrittsterminen als Garde-Clown versuchen möchte, meldet sich bitte bei unserer Angelika Marks oder füllt den Aufnahmeantrag aus und sendet ihn per Email.
Aufnahmeantrag (PDF 47KB)
Satzung 1. Stadtgarde Mönchengladbach (PDF 144KB)
Zum Blättern
Sessionsschrift 2019/ 2020
Die aktiven Mitglieder der 1. Stadtgarde Mönchengladbach 1998 e.V.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Förderer
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wir denken in Verbundenheit und Dankbarkeit an: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|