Großer Preis des Rheinischen Karnevals

 

Traben im November - bester Sport zum Großen Preis des Rheinischen Karnevals:


„Jetzt am 19. November steht unser zweites Jahreshighlight an“, so Elmar Eßer, Vorsitzender des Mönchengladbacher Rennvereins. Traditionell zum Beginn der närrischen Jahreszeit geben sich Karnevalisten, Garden und Prinzenpaare aus dem Umland ein Stelldichein an der Niersbrücke. Mit dabei natürlich auch wieder die Mönchengladbacher Prinzenpaare. Dabei wird im Hauptrennen der „Große Preis des Rheinischen Karnevals“ ausgefahren. Organisator und Partner der Trabrennbahn ist in deisem Jahr die 1. Stadtgarde Mönchengladbach. „Wir freuen uns sehr, den Flair eines Renntages den Karnevalisten und Prinzenpaaren wieder näher zu bringen“, so der 2. Vorsitzende und Rittmeister der Garde H.W. Keres.

Sportlich wird es am Sonntag, 19. November ab 13:00 Uhr in den zahlreichen Rennen einiges geboten. Dann kämpfen wieder Starter aus Deutschland und dem benachbarten Ausland um Sieg und Platz, während die Wetter ihr Glück am Toto suchen. 

Für die Wetter wird natürlich wieder die mittlerweile traditionelle 1-Eruro-V6 Wette mit einer Garantieauszahlung von 10.000 Euro angeboten.

Toller Sport und gute Unterhaltung erwarten also die Besucher zum Karnevalsrenntag, wenn es am Oval an der Niersbrücke heißt „Grün aus, Start frei“. Los geht´s am Sonntag um 13:00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

Die nächsten Renntage an der Niersbrücke finden dann wieder am 16. und 31.12.2023 (Silvesterrenntag) statt. Das aktuelle Programm und weitere Informationen sind unter Verein zur Förderung des rh. Trabrennsportes (mgtrab.de) zu finden.

Pressemitteilung zum Download