Sessionsmotto 2023:
„Gladbach schwebt auf Wolke 7"

VDZ & Zugleitung

Am Veilchendienstag zieht einer der längsten Karnevalszüge Deutschlands durch die Straßen Mönchengladbachs. Dann wird die Gardeuniform gegen den blauen Arbeitsanzug der Zugleitung eingetauscht.

Alles über den Veilchendienstagszug:
Besucher, Teilnehmer, Verkehrsinfos

1. Stadtgarde

Die Stadtgarde fördert und pflegt das Karnevalsbrauchtums, vor allem den Straßenkarneval. Eine besondere Aufgabe ist die aktive Mithilfe bei der Organisation des Veilchendienstagszuges.

Mehr zur 1. Stadtgarde Mönchengladbach e. V. - Zugleitung des MKV

FEG

16 Garden gehören mit ca. 1000 Gardisten der Föderation Euroregionaler Garden an. Die jährlichen Treffen an wechselnden Orten dienen der Kontaktpflege, dem Austausch von Erfahrungen, Know-How und Infos.

Mehr über die
Föderation Euregionaler Garden

Alle Termine: VDZ-Besucher, VDZ-Teilnehmer, Stadtgarde, FEG

1. VDZ Sitzung

Datum: 08.11.2022

Wagenrücken

Datum: 19.11.2022

TÜV Termin für Wagen im VDZ

Datum: 29.11.2022

Abgabefrist KG usw.

Datum: 01.12.2022

Letzte Infos

Datum: 09.01.2023

Zugfolge Schreiben

Datum: 12.01.2023

Letzte VDZ Sitzung

Datum: 31.01.2023

Ämtergespräch

Datum: 07.02.2023

Besprechung Zugleitung

Datum: 14.02.2023

Altweiber

Datum: 16.02.2023

Rosenmontag

Datum: 20.02.2023

VDZ

Datum: 21.02.2023

Aktuelle Nachrichten

Anmeldeformular zum Online ausfüllen

Hier können Sie die Anmeldung als Karnevalsgesellschaft herunterladen:

Anmeldeformular Download

 

 

Musikkorps der Bundeswehr gastiert erneut in Mönchengladbach:

Die 1. Stadtgarde, die Große Rheydter Prinzengarde und die Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach laden am 9. November zum Benefizkonzert ins Theater Mönchengladbach.

Elmar Eßer als Zugleiter feierlich verabschiedet (© RP 14.06.2022 - Eva Baches)

Nach 36 Jahren als Zugleiter des Mönchengladbacher Veilchendienstagszugs wurde Elmar Eßer von der 1. Stadtgarde der Stadt Mönchengladbach feierlich verabschiedet. Sein Amt übernimmt in Zukunft Thomas Platzer.