ABGESAGT: Der Veilchendienstagszug (VDZ)
1. März 2022
Sessionsmotto 2021/2022:
Gladbach schwebt auf Wolke 7
Ein taufrischer Stadtrat und ein ebensolcher Oberbürgermeister setzen dann die geradlinige Entwicklung unserer Stadt fort. Die Umrisse der werdenden Metropole sind ja bereits vorgezeichnet und geben Anlass zur Hoffnung. Darum das Beste zuerst:
- Das düstere Haus Westland wird bald durch hellere Klötze ersetzt! Europaplatz und Busbahnhof werden dafür auf das Notwendigste reduziert – das spart Straßenreinigungskosten…
- Das Jahrhundertwerk „Niersbrücke Schloss RY“ ist bereits vollbracht. Und momentan auch befahrbar… Vielleich sollten wir sie „Europabrücke“ nennen-!?
- Jetzt freut sich RY schon auf den gigantischen Bau-Krater „Rathaus 3.0“. Er wird für ein paar Jahre das dortige Zentrum ersetzen. Geplant ist ein gläsernes „Beamten-Terrarium“ von intergalaktischen Ausmaßen - umrahmt von baustellenbedingtem Einzelhandels-Leerstand. Der ist aber dann nur unbedeutend größer als der bisherige. Und den haben die Rheydter ja als ihr Markenzeichen bereits lieb gewonnen.
- Umso wichtiger wird im lichtarmen RY die Kamera-Überwachung der Polizei. Damit die sich da sicherer fühlt!
- Und womöglich gibt es im Rahmen der Gladbacher Gesamtsanierung auch bald eine Bahnhofstoilette. Wenigstens in einem der verfallenden Hauptbahnhöfe…
- Ach ja: Der Flughafen! Der wird demnächst nur so brummen! Schwärme holländischer Flugtaxis werden die Dauerstaus Richtung D´dorf und Aachen von der Autobahn in die Luft verlegen..!
- Apropos sinnlos! Auch der wuchernde Baumbestand muss, soweit noch vorhanden, aus der Perspektive der Motorsäge weiter beobachtet werden…
Ergo: Alles im Werden! Schauen wir also nicht verzagt nach hinten und nach unten! Da wird es uns nur schwindelig…
Lassen wir die Betrübnisse hinter uns! Blinzeln wir zukunftsorientiert, zuversichtlich, hoffnungsvoll, bestens vorbereitet und vor nix fies - mit Spaß und viel Humor nach vorne und nach oben! Machen wir uns auf die jecke Reise in eine sonnige Zukunft!!!
Pappnasen an! Abflug auf Wolke 7 !!!
Besucher-Info

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, wenn Sie den Veilchendienstagszug gerne besuchen möchten:
Tribüne
Der MKV stellt auf dem Alten Markt Sitztribünen auf. Wir bieten Ihnen:
- reservierte Sitzplätze
- ein abwechslungsreiches Programm vor und nach dem Zug
- Moderation während des Zuges
Diverse Imbiss und Getränkestände, sowie sanitäre Anlagen stehen in unmittelbarer Nähe für Sie bereit.
Preise:
Kategorie 1: nicht-überdachte Tribüne: 10,00€
Kategorie 2: überdachte Tribüne : 25,00€
Bei Reservierung bis 31.01. erhalten Sie die Karten zum Vorzugspreis von 22,00€
(zzgl. 3,00€ Versandgebühr)
Reservierung:
Horst Beines; MKV, 02166/5555014
geschaeftsfuehrer@mg-mkv.de
Barrierefreier Besuch - wird überarbeitet
Verlorene Kinder
Im bunten Treiben des Veilchendienstagzuges kann es schonmal passieren, dass Kinder von Ihren Eltern getrennt werden.
Falls dies passieren sollte, verbleiben die Kinder an einer der nächstgelegenen Unfallhilfsstelle und werden dann in die Hände der Polizei gegeben, um sie ihren Familien wieder zuzuführen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Archiv Sessionen 2006-2020
Hier finden Sie die Fakten, Mottos und die Plakate der vergangenen VDZ.
Teilnehmer-Info

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, wenn Sie als Teilnehmer am Veilchendienstagszug mitwirken:
wichtige Termine
1. VDZ Sitzung
Abgabefrist KG usw.
2. VDZ Sitzung, Abgabe Sponsoren
Letzte Infos
Zugfolge Schreiben
Letzte VDZ Sitzung
Besprechung Vertreter der Zugleitung
Ämtergespräch
Besprechung Zugleitung
Altweiber
Rosenmontag
VDZ
Der Zug
Es werden Dokumente und der neue Zugweg zum Herunterladen überarbeitet.
Zuganleitung 2022
Zugfolge 2022
KG`s / Sponsoren / Werbezug
Laden Sie sich die Fragebögen für die Karnevalsgesellschaften und Sponsoren herunter:
Anmeldebogen Karnevalsgesellschaften (PDF-Formular)
Anmeldebogen Sponsoren (PDF-Formular)
Ordnerliste Veilchendienstagszug (PDF-Formular)
Vorraussetzungen und Anmeldebogen Werbezug (PDF-Formular)
Hinweis für Sponsoren: vor der Anmeldung müssen die finanziellen Konditionen mit dem MKV vereinbart werden.
Ihr Ansprechpartner:
Mönchengladbacher Karnevalsverband
Gert Kartheuser
Schürenweg 103b
41063 Mönchengladbach
E-Mail: vorsitzender@mg-mkv.de
Traktoren / Wagen / Anhänger
Bitte kontrolliert den Luftdruck der Reifen an den Karnevalswagen, auch übers Jahr!!!
Es stehen folgende Dokumente zum Herunterladen zur Verfügung:
Meldebogen Traktoren 2022 - (PDF) - Termin folgt
Karnevalswagen TÜV-Abnahme 2022 - Termin folgt
Musikkapellen
Haben auch Sie Interesse zusammen mit Ihrer Musikgruppe einmal am Zug vor 350.000 Zuschauern in Mönchengladbach teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte bei:
MGMG mbH
Thomas Platzer
Voltastr. 2
41061 Mönchengladbach
Tel: 02161 / 25 52414
Fax: 02161 / 25 52439
mail: thomas.platzer@mgmg.de
zum Herunterladen:
Anmeldeformular für Musikkapellen
Park- und Aufstellplan der Musiker
Weitere Informationen zur Aufstellung
andere (Fuß)Gruppen
Sie müssen keiner Karnevalsgesellschaft angehören um mitzumachen, sondern:
- mindestens eine Gruppe von 12 Jecken sein
- tolle Kostüme tragen
- viel Humor besitzen
- 2 Zug-Euro pro Zugteilnehmer entrichten
- sich beim Zugleiter mit Ihrem persönlichen Motto anmelden:
Anmeldeformular Fußgruppen (PDF-Formular)
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH
Thomas Platzer
Voltastr. 2
41061 Mönchengladbach
Tel: 02161 / 25 52414
Fax: 02161 / 25 52439
mail: thomas.platzer@mgmg.de
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie ein detailliertes Schreiben mit allen nötigen Angaben.
Pferde - Inhalte folgen
Zugweg & Zugfolge - wird überarbeitet
Dieses Bild als PDF im neuen Fenster anzeigen
Lüpertzender Straße (Start 13.11 Uhr) - Bleichstraße - Speicker Straße - Hittastraße - Aachener Straße - Alter Markt - Hindenburgstraße - Bismarckstraße - Regentenstraße - Aretzplatz - Martinstraße - Marienstraße - Kaisersstraße - Sittardstraße - Goebenstraße (Eintreffen der ersten Wagen ca. 16.30 Uhr)
Teilnehmer 2020:
ca. 4.160 Personen
33 Karnevalsgesellschaften MKV
39 Fremdgruppen
74 Festwagen
10 Werbewagen
81 Traktoren
296 Ordner
38 Bagagewagen
55 Fußgruppen
28 Tanz- und Funkengarden
30 Musikkapellen
5 Reitergruppen
3 Kutschen
Verkehrsinfos
Allgemeine Verkehrsinformationen
Der gesamte Innenstadtbereich wird von 11.15 Uhr bis ca. 19.00 Uhr für sämtlichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Dies bedeutet nicht nur den Zugweg, sondern auch alle Zufahrtsstraßen zum Zugweg.
Auf den betreffenden Straßen herrscht absolutes Parkverbot. Auf diesem Wege bitten wir alle Einwohner und Besucher, diese Hinweise zu befolgen. Ansonsten werden die hier abgestellten Fahrzeuge abgeschleppt.
Folgende Umleitungen werden eingerichtet:
von Waldnieler Str. über Monschauerstr., Bahnstr., Landgrafenstr., Brunnenstr., Rheydter Str., Hofstr., Erzbergerstr. zur Korschenbroicher Str.
von Waldnieler Str. bzw. Kaldenkirchner Str. über Sternstr., Hermann-Piecq-Anlage, Hohenzollernstr., Eickener Höhe, Eickener Str., Badenstr., Bozener Str., links Hindenburgstr., bis Neusser Str.
von Korschenbroicher Str. über Erzbergerstr., Hofstr., Rheydter Str., Brunnenstr., Landscheidung., Bahnstr., Monschauerstr., Waldnielerstr.
Die Polizei rät, am Veilchendienstag möglichst ganz auf private PKWs zu verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Fahrplanauskunft des VRR oder Tel: 0 180 3/50 40 30 (9 Cent/Minute Festnetz Telekom)